- da
- daadv\Zusammensetzungenvon»da«mitPräpositionenwerdenindervolkstümlichenRedemeistgetrennt,z.B.:dahabeichmeinenSpaßdran(daranhabeichmeinenSpaß);daschreibeichmit(damitschreibeich);dastecktetwashinter(dahinterstecktetwas);daistkeinGelddrin(darinistkeinGeld);dakannstdudichdraufverlassen(daraufkannstdudichverlassen);dakannichnichtsfür(dafürkannichnichts);dahaternichtsgegen(dagegenhaternichts)usw.DieseFügungen,imMittelalterüblich,kommenheutefastnurnochinMundartenvor,neuerdingsauchinderUmgangsspracheundzwarvorallemindergesprochenenRede.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.